Erbsenprotein und Muskelmasse
Es ist kein Geheimnis, dass das Protein ein unerlässlicher Bestandteil für das Wachstum und die Regeneration der Muskeln ist. Wir alle sind uns dessen bewusst. Gleichzeitig wurden uns bestimmte Mythen über Proteine eingetrichtert. Einer der alten Mythen ist, dass wertvolles Protein nur aus Fleisch oder anderen tierischen Produkten stammen kann.
Was passiert mit denen, die nicht im Stande sind Laktose zu verdauen oder aus ethischen Gründen beschlossen haben, kein Fleisch zu essen? Kann man aus pflanzlichen Quellen eine ausreichende Proteinmenge erhalten, die das Erreichen von optimalen Sportergebnissen ermöglichen wird?
Die kurze Antwort lautet: ja!
Es kommen jedoch Fragen. Welches Protein schmeckt am besten?
Welches Protein auf Pflanzenbasis eignet sich am besten?
Die Mehrheit von uns hat bestimmt schon von Sojaprotein gehört. Aber es gibt auch viele andere, weniger populäre, die beachtenswert sind. Dies sind z. B. Hanfprotein, Protein aus braunem Reis oder Erbsen.
In Wirklichkeit ist jedes von ihnen eine hervorragende Alternative zu klassischem Molkenprotein. Experten empfehlen, Proteine aus verschiedenen Quellen zu gewinnen, dank Was von jedem Nutzen gezogen werden können. Das Proteinprofil der Erbsen scheint am wenigsten beliebt zu sein und wird daher selten als wertvolle Proteinquelle gehalten.
Es ist Zeit, dies zu ändern!
Mythen über Proteine pflanzlichen Ursprungs
Die Überzeugung, dass pflanzliches Protein nicht wertvoll ist, ist weit von der Wahrheit entfernt. Eine solche gängige Meinung scheint durch die Verallgemeinerung aller pflanzlichen Proteine verursacht zu werden. Selbstverständlich ist nicht jedes pflanzliche Protein vollständig, es darf jedoch nicht verallgemeinert werden.
Wir müssen verstehen, dass die Diät im Allgemeinen flüssig ist. Wir kombinieren verschiedene Produkte in eine Mahlzeit, dank Was wir ein wertvolles Gericht erhalten. Dem Erbsenprotein fehlen einige nicht wichtige Aminosäuren, die auf natürliche Weise im Organismus produziert werden. Wenn du jedoch etwas Reisprotein hinzufügst, kannst du es als vollständige Proteinquelle während einer Mahlzeit verwenden. Beachte auch, dass die Diät sich aus allem zusammensetzt, Was du den ganzen Tag über konsumierst. Der Mangel an einer oder mehreren Aminosäuren während einer Mahlzeit wird nicht negativ auf das Funktionieren des gesamten Organismus einfließen.
Die Erbsen, können als Hülsenfrucht in jeder Form konsumiert werden. Frisch, gebacken, getrocknet, gekocht, abhängig von unseren Präferenzen oder der in der Diät geplanten Mahlzeiten. Wenn wir wenig Zeit haben, können wir einen Shake mit Erbsenprotein trinken, und wenn wir das Abendessen genießen möchten, können wir Erbsenpaste mit Gemüse und Toasts essen. Dies ist ein wirklich vielseitiges Protein, das auf viele Weisen verzehrt werden kann.
Was ist das Erbsenprotein?
Da man die Erbsen frisch kaufen und ohne Wärmebehandlung verzehren kann, sind viele Menschen der Meinung, dass dies ein Gemüse ist. Das ist aber nicht ganz richtig. Die Erbse ist eigentlich eine Hülsenfrucht. Sie gehört zur selben Kategorie wie Linsen, Bohnen, Saubohnen.
Erbsenprotein kann sowohl aus frischen grünen Erbsen als auch aus getrockneten, gelben Erbsen produziert werden.
Es gibt eine Gruppe von Menschen, die eine schlechte Meinung über Hülsenfrüchte haben, jedoch gibt es keine festen wissenschaftliche Beweise dafür, dass die Diät, die auf Pflanzen basiert, ungesund ist.
Und Was ist mit Soja?
Es ist schwierig, über pflanzliche Proteine zu sprechen und Sojaprotein nicht zu erwähnen. Dies ist eines der ersten Produkte, nach denen wir greifen, wenn wir den Konsum von Fleisch- oder Milchprodukten begrenzen wollen. Die Mehrheit der mit der Diätetik verbundenen Personen rät davon ab, große Sojamengen zu verzehren.
Warum?
Vor allem – ist dies eine der am meisten genetisch modifizierten Pflanzen der Welt.
Soja imitiert Östrogen im Organismus und senkt dadurch den Testosteronspiegel. Dies hat sowohl für Männer als auch für Frauen negative Folgen, kann jedoch manchmal für Frauen vorteilhaft sein (Hirsutismus). Die Östrogendominanz kann sich bei Männern in Form von überschüssigem Fett im Brustbereich äußern.
Erbsenprotein ist noch nicht so beliebt wie Soja, hat jedoch viele ernährungsphysiologische Vorteile und ein vorteilhaftes Allergenprofil, Was es zu einer gesünderen Alternative zu Soja macht.
Empfindliche Mägen lieben Erbsenprotein
Wenn du nach dem Konsum deines Lieblingsproteins oft unter Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Bauchschmerzen leidest, dann kannst du es erfolgreich durch Erbsenprotein ersetzen. Dein Magen wird sehr dankbar sein.
Warum?
Da das Erbsenprotein keine Milch, Gluten oder Soja enthält! Dies bedeutet, dass es frei von den beliebtesten Allergenen ist!
Wie wir schon erwähnt haben, können Erbsen in vielen Formen verzehrt werden. Wenn du die Erbsen roh isst, lieferst du dem Organismus große Mengen an gesunden Ballaststoffen. In Pulverform ist es jedoch fast völlig frei von Kohlenhydraten, Was es zu einem würdigen Ersatz für Molkenprotein macht.
Im Gegensatz zu Soja sind Erbsen gewöhnlich organisch und genetisch unverändert. Sie können in großen Mengen angebaut und geerntet werden und bleiben dabei umweltfreundlich. Der Mangel an Pestiziden und anderen chemischen Substanzen bewirkt, dass es eine völlig natürliche Proteinquelle mit geringen, selten festgestellten Nebenwirkungen ist.
Milchprodukte können im Organismus Entzündungen verursachen. Sowohl bei Menschen, die Laktose vertragen, als auch bei denen, die sie nicht verdauen. Pflanzliche Proteine verursachen viel seltener entzündliche Reaktionen.
Ähnlich sieht es im Fall der glutenfreien Diät aus. Sozusagen muss nicht jeder auf Gluten verzichten, aber auch wenn du nicht allergisch dagegen bist – kann es zu Darmentzündung führen. Es kann Blähungen und Gase verursachen. Der leicht verdauliche Charakter des Erbsenproteins reduziert das Auftreten dieser Art. von Problemen nahezu auf null.
Zusammengefasst ist das Erbsenprotein sowohl für den Körper als auch die Umwelt freundlich. Und es kann sich als genau das erweisen, Was du wirklich brauchst.
Lysin, Arginin, Glutamin und BCAA
Trotz der vielen unbestreitbaren Vorteile des Konsums von Erbsenproteinen kann man immer noch viele Menschen treffen, die meinen, dass es aufgrund des Mangels an einigen Aminosäuren sinnlos ist, die Diät auf ihm zu basieren. Dabei vergessen sie, dass wir in Erbsen Nährstoffe und Aminosäuren finden, die keine anderen Proteine enthalten. Diese extra Zusätze helfen uns viele Verpackungen im Schrank zu reduzieren und viel Geld zu sparen.
• Lysin hilft bei der Regeneration nach Anstrengung. Dies ist eine Aminosäure, die nicht im Organismus produziert wird und am besten direkt nach dem Training aufgenommen wird. Lysin hilft dem Organismus die Muskeln für eine schnellere und effektivere Muskelsynthese zu reparieren.
• Arginin unterstützt uns vor allem durch die Erweiterung der Blutgefäße während des Krafttrainings. Dies führt zu einem erhöhten Blutfluss im Organismus und hilft bei der Entspannung der Muskeln um die Arterien herum. Es hilft bei der Kontrolle des Pulses, weil das Herz nicht so schwer arbeiten muss, um sich um die Durchblutung des gesamten Körpers zu kümmern.
• Glutamin wird seit langer Zeit als Lösung für das Problem des zu langsamen Wachstums von Muskelmasse beworben. Es hilft bei der Vorbeugung des Muskelgewebezerfalls. Dies führt zu einer schnelleren Regeneration, einem schnelleren Wachstum des Muskelgewebes und einer verbesserten Konversion von Fett in Muskeln.
• BCAA ist eine Position, die jeder haben muss, der ernsthaft über seine Trainings denkt. BCAA hilft, ähnlich wie die erwähnten Aminosäuren, bei der Proteinsynthese und bei der Vorbeugung das Muskelabbaus. Dein Körper produziert Aminosäuren, die dabei helfen, nach dem Krafttraining Mikroverletzungen der Muskeln zu reparieren. Du kannst den Muskelabbau verlangsamen, indem du dem Organismus Aminosäuren lieferst, die die Regeneration unterstützen.
Es eignet sich für Veganer und Vegetarier!
Vegetarier und Veganer können manchmal Probleme damit haben, die entsprechende Proteinmenge zu liefern, insbesondere wenn sie eine Mahlzeit verzehren müssen und nicht viel Zeit dafür haben. Ein hochqualitatives pflanzliches Proteinsupplement kann sich in diesem Moment als rettend erweisen. Das Erbsenprotein bewährt sich auch hervorragend in Situationen, wenn Fleisch- und Pflanzenfresser unter einem Dach leben, da beide es verwenden können.
Erbsenprotein und Gewichtsverlust
Das Erbsenprotein kann den Personen helfen, die Muskelmasse aufbauen möchten, kann sich jedoch den Menschen auf der Reduktionsdiät als ebenso nützlich erweisen. Studien haben gezeigt, dass dieses Protein das Sättigungsgefühl erhöht und dabei hilft, die Menge der konsumierten Kalorien zu reduzieren.
In einer Studie wurde nachgewiesen, dass „Caseinprotein und Erbsenprotein einen stärkeren Einfluss auf den Verzehr von Nahrung haben, als Molkenprotein, wenn es als Preload verzehrt wird. „Dies ist eine hervorragende Lösung für diejenigen, die ihre Kalorienaufnahme reduzieren und gleichzeitig die Proteinzufuhr auf einem optimalen Niveau halten möchten. Es ist gut bekannt, dass die Kalorienmenge beim Abnehmprozess eine große Rolle spielt. Die Qualität der Kalorien ist jedoch wichtiger als ihr Volumen selbst. Der Körper metabolisiert verschiedene Arten von Kalorien auf verschieden Weise.
Außerdem hilft hochqualitatives Erbsenprotein bei der Bekämpfung des problematischen Appetits. Die Lust auf Naschen entsteht vor allem dann, wenn unser Körper an Nährstoffmängeln leidet. Er sendet uns dann Signale, um nach Produkten zu greifen, die diese Defizite schnell ergänzen werden. Warum ist das nachteilig? Aus einem sehr einfachen Grund. In solchen Situationen möchten wir eher nicht nach Äpfeln greifen, sondern nach typischen Kalorienbomben. Der Organismus möchte einfachen Zucker und anstatt in Richtung Gemüse zu gehen, treibt er uns zu einem Stand mit Keksen. Das Erbsenprotein hilft bei der Reduktion des Verlangens, indem es das Sättigungsgefühl für lange Zeit auf einem hohen Niveau hält.
Nachteile des Erbsenproteins
Ähnlich wie im Fall von anderen Supplementen hat das Erbsenprotein außer den vielen Vorteilen auch einige Nachteile.
Was genau sind die Nachteile?
Lasst es uns herausfinden!
Wie wir schon erwähnt haben, enthält das Erbsenprotein im Gegensatz zu Molken- und Caseinprotein nicht alle Aminosäuren. Außerdem ist sein Geschmack sehr spezifisch und kann nicht jedem entsprechen. Es reicht jedoch aus, es mit Wasser und Früchten zu mischen, um den Geschmack zu nivellieren und die kreideähnliche Konsistenz zu maskieren.
Denjenigen, denen eine erhöhte Zufuhr von Fett in der Diät wichtig ist, wird die Zusammensetzung dieses Proteins auch nicht ganz gefallen. Es gibt jedoch Gegenmaßnahmen. Füge zum Shake einen Teelöffel Gheebutter oder pflanzliche Fette in Form von Avocado, Kokosöl und Chiasamen hinzu.
Zusammensetzung
Erbsenprotein ist ein wertvolles Supplement sowohl für diejenigen, die eine Reduktion von Fettgewebe planen und für diejenigen, deren Ziel der Aufbau von Muskelmasse ist.
Das Erbsenprotein charakterisiert sich durch ein sehr interessantes Aminosäureprofil. Obwohl es unvollständig ist, kann man es leicht durch den Zusatz eines anderen pflanzlichen Proteins, z. B. Reisproteins, ergänzt werden.
Beachtenswert ist jedoch, dass jeder Körper anders reagiert. Aus diesem Grund sollte man am besten selbst überprüfen, Was bei uns am besten wirkt.